Bei dieser Wanderung tauchen wir in die geheimnisvolle Welt der Wolfschlucht mit ihren Wasserfällen, Granittürmen und Wäldern ein. Seit jeher erzählt man sich darüber spannende Sagen, die gemeinsam mit den SchülerInnen nacherzählt und so lebendig werden.
Darüber hinaus bietet der Schluchtwald auch viele essbare und heilsame Pflanzen die wir sammeln und gemeinsam anhand unterhaltsamer Spiele bestimmen werden.
Aktion im Frühling:
Wird das Brotbacken in der nahe gelegenen Speckalm mitgebucht (Baustein „Unser tägliches Brot“), genießen wir dann die selbstgepflückten Kräuter auf dem herrlichen, frischgebackenen Bio-Butterbrot!
Aktion im Herbst:
Wir werden vielen Pilzen begegnen, die wir gemeinsam bestimmen. Die Kinder werden auch erfahren, wie man sie zu Hause zubereiten kann.
Und der Höhepunkt der Führung:
Die tapfersten unter den kleinen Naturforschern dürfen sogar die Neptunsgrotte erkunden! Also bitte „Umteufelgewand“ anziehen!
Auf gemeinsame aufregende Stunden in der Wolfsschlucht
freut sich
das NaturvermittlerInnen-Team.
- Dauer 3 Std.
- Wanderung für Kinder- und Jugendgruppen
- Bei starkem Wind/Sturm/Regen findet aus Sicherheitsgründen keine Wanderung statt
- Für alle Programmpunkte sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wichtig
pro Kind
- Ab 17 Kinder pro Wanderung je 6,50 Euro pro Kind, Begleitpersonen frei
- Bei weniger als 17 Kinder pro Wanderung kostet es 100,00 Euro pro Wanderung, Begleitpersonen frei
NaturvermittlerInnen-Team:
Wanderungen werden entweder begleitet von:
- Helene: Natur- und Landschatsvermittlerin, Alexander Lehrerin, Schauspielerin mit großer Liebe zur Natur und zu den Kindern, Mutter von 3 Kindern
- Rosa: Natur- und Landschaftsvermittlerin, Malerin und Permakultur-Landwirtin